Objekt P5
Zum Stiftungsvermögen gehört eine große Immobilie in Mannheim.
Im Quadrat P5 mit den Gebäude-Hausnummern 1 bis 8 und 15 bis 19, befinden sich in bester Lage der Planken-Seite, die Einzelhändler: AppelrathCüpper (Damenmode), Parfümerie Douglas, der Juwelier CHRIST, sowie der Zugag zu einer orthopädischen Arztpraxis
Auf der Fressgassen-Seite des Quadrates P5 wurde 2013 ein moderner Bürokomplex von den Architekten blocher partners im Auftrag der HVS erbaut. Darin befinden sich unter anderem Mieter wie eine große Privatarztpraxis mit vielen Fachärzten, eine bekannte Schweizer Privat-Bank und ein Personal-Leasing-Unternehmen. Im Erdgeschoss des Bürokomplexes wurden die Flächen für Douglas und AppelrathCüpper erweitert. Damit entstand ein Durchgang von der Fressgasse zu den Planken.
Die Mittel zur Verwirklichung der Stiftungszwecke werden aus den Mieterträgen der Stiftungsimmobilien erwirtschaftet.
Der Jagdzug des Kurfürsten – ein Denkmal in den Quadraten
Der Architekt Josef Zizler baute für ein Konsortium, dem auch Carl-Heinrich Vetter angehörte, bis 1937 das Gebäude P 5 in der Mannheimer Innenstadt. Für das Balkongeländer am 1. OG entwarf dessen Ehefrau Zenta Zizler ein Relief, das die Mannheimer Kunstschmiede Karl und Friedrich Guiege ausführten. Die Darstellung zeigt Kurfürst Carl Theodor (1724–1799) mitsamt seinem Gefolge und entsprechendem Wild in einer Jagdszene.
Das Gebäude in P 5 beherbergte nach 1936 einen Teil des beliebten Kaffeehauses Kossenhaschen. Das Quadrat war zwar zum Kriegsende schwer beschädigt, aber Teile der Außenmauern konnten beim Wiederaufbau genutzt werden. Das Zizler-Balkonrelief war gut erhalten geblieben und schmückte die Außenbewirtung des Cafés. Nach dessen Schließung wurde der einzige Balkon auf den Mannheimer Planken mit dem Relief über 50 Jahre lang nicht genutzt. Mit Förderung der Heinrich-Vetter-Stiftung konnte nach 2020 der Café-Balkon wieder zugänglich gemacht werden. Das Balkongeländer gilt heute, denkmalgeschützt, als sehenswerte Besonderheit auf den Mannheimer Planken.

Pfarrer Dr. Rutkowski segnet „Regina-Kapelle“
Mit einer Segensandacht übergab jetzt Pfarrer Dr. Veit Rutkowski die "Regina-Kapelle" den Nutzern. Die kleine Holzkapelle wurde, wie Vetter-Sozialkoordinatorin Antje Geiter, erklärte, von der Heinrich-Vetter-Stiftung für jene Nutzer des Skulpturengartens errichtet,...

Sisi besuchte Ilvesheim
Das Ehepaar Margret und Hans Weiss hat sich schon mehrfach durch Präsentationen und Vorträge über historische Persönlichkeiten einen Namen gemacht. Diesmal gingen sie Tatsachen und Gerüchten über die vielgerühmte Kaiserin Sisi nach. Auf Vermittlung des...

Spiel der Generationen
Zum gemeinsamen Spiel fanden sich im Esszimmer der Heinrich-Vetter-Stiftung rund 30 Senioren, sehende und blinde Kinder aus der Schloss-Schule und Begleitpersonen zusammen. Antje Geiter (3.v.r.), die Sozialkoordinatorin der Stiftung, hatte sie eingeladen sich kennen...
Ein Abend in Vetters Esszimmer
Der Frauenstammtisch des Siedlervereins Suebenheim besuchte die Heinrich-Vetter-Stiftung. Statt des üblichen Treffs im Siedlerheim, fanden sich die interessierten Frauen in der Ilvesheimer Goethestraße ein, wo sie von Antje Geiter, Sozialkoordinatorin der...

Bildungs- und Kulturgruppe der Heinrich-Vetter-Stiftung unterwegs
Zu einer Bildungsfahrt, von Antje Geiter, Sozialkoordinatorin der Heinrich-Vetter-Stiftung (HVS), organisiert, hatte sich die Ilvesheimer Kultur- und Bildungsgruppe der Heinrich-Vetter-Stiftung ins Heidelberger Schloss aufgemacht. Die Senioren wurden dort von Lucia...

Senioren läuten den Herbst ein
Im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung trafen sich wieder etliche Senioren zum gemeinsamen Singen mit Sozialkoordinatorin Antje Geiter am Klavier. Diesmal stand das Thema Herbst und Wein im Vordergrund. Mit "Bunt sind schon die Wälder" und "Schwarzbraun ist die...

Auf der Suche nach Helden: Kinderferienprogramm in Speyer
Im Rahmen des Ilvesheimer Kinderferienprogramms starteten 17 Kinder, um "Das Sams und die Helden der Kinderbücher" zu treffen. Die von der Heinrich-Vetter-Stiftung organisierte Fahrt führte ins Historische Museum der Pfalz nach Speyer. Vor dem Ilvesheimer...

Offene Tür im Regine-Kaufmann-Haus
Vor einem knappen Jahr hat das Regine-Kaufmann-Haus seinen Betrieb aufgenommen. Nachdem bereits das Hospiz eingeweiht worden war, fand nun die Segnung von Pflegeheim und betreutem Wohnen statt. Dazu war Mannheims Dekan Karl Jung nach Ilvesheim gekommen und zelebrierte...

Heitere Sommerlektüre unter dem Nussbaum
Zu einem literarischen Sommerabend lud die Gemeindebücherei Ilvesheim mit Elisabeth Stroh und Regina Weibel, gemeinsam mit der Heinrich-Vetter-Stiftung in den Park der Stiftung ein. Unter dem großen Nussbaum erlebten die zahlreichen Gäste eine „Eine Reise ans Meer -...

Äpfel aus dem Vetter-Park
Über viele Jahre hat der Verein für Vogelfreunde und Vogelschutz 1963 für sein Apfelsaftfest die unbehandelten Äpfel aus dem alten Obstgarten der Familie Vetter abgeerntet, bis die Bebauung am Heinrich-Vetter-Ring sozusagen die Bäume verdrängte. Zum Ausgleich...