Objekt P5
Zum Stiftungsvermögen gehört eine große Immobilie in Mannheim.
Im Quadrat P5 mit den Gebäude-Hausnummern 1 bis 8 und 15 bis 19, befinden sich in bester Lage der Planken-Seite, die Einzelhändler: AppelrathCüpper (Damenmode), Parfümerie Douglas, der Juwelier Christ https://www.christ.de/filiale/048/mannheim-planken-p5-1-4 , sowie der Zugag zu einer orthopädischen Arztpraxis
Auf der Fressgassen-Seite des Quadrates P5 wurde 2013 ein moderner Bürokomplex von den Architekten blocher partners im Auftrag der HVS erbaut. Darin befinden sich unter anderem Mieter wie eine große Privatarztpraxis mit vielen Fachärzten, eine bekannte Schweizer Privat-Bank und ein Personal-Leasing-Unternehmen. Im Erdgeschoss des Bürokomplexes wurden die Flächen für Douglas und AppelrathCüpper erweitert. Damit entstand ein Durchgang von der Fressgasse zu den Planken.
Die Mittel zur Verwirklichung der Stiftungszwecke werden aus den Mieterträgen der Stiftungsimmobilien erwirtschaftet.
Der Jagdzug des Kurfürsten – ein Denkmal in den Quadraten
Der Architekt Josef Zizler baute für ein Konsortium, dem auch Carl-Heinrich Vetter angehörte, bis 1937 das Gebäude P 5 in der Mannheimer Innenstadt. Für das Balkongeländer am 1. OG entwarf dessen Ehefrau Zenta Zizler ein Relief, das die Mannheimer Kunstschmiede Karl und Friedrich Guiege ausführten. Die Darstellung zeigt Kurfürst Carl Theodor (1724–1799) mitsamt seinem Gefolge und entsprechendem Wild in einer Jagdszene.
Das Gebäude in P 5 beherbergte nach 1936 einen Teil des beliebten Kaffeehauses Kossenhaschen. Das Quadrat war zwar zum Kriegsende schwer beschädigt, aber Teile der Außenmauern konnten beim Wiederaufbau genutzt werden. Das Zizler-Balkonrelief war gut erhalten geblieben und schmückte die Außenbewirtung des Cafés. Nach dessen Schließung wurde der einzige Balkon auf den Mannheimer Planken mit dem Relief über 50 Jahre lang nicht genutzt. Mit Förderung der Heinrich-Vetter-Stiftung konnte nach 2020 der Café-Balkon wieder zugänglich gemacht werden. Das Balkongeländer gilt heute, denkmalgeschützt, als sehenswerte Besonderheit auf den Mannheimer Planken.

Seniorenbildungskreis auf römischen Spuren
Der Seniorenbildungskreis (SBK), eine Einrichtung der Heinrich-Vetter-Stiftung, war wieder unterwegs. Hatte man in der Vergangenheit schon etliche Museen, kulturelle und historische Orte, Vorträge oder Musikkonzerte besucht, so war es, nach der Visite des...

Schwungvolle Melodien und hohe Qualität
Schon lange hatten die Musikerinnen und Musiker der Mannheimer Bläserphilharmonie keinen Auftritt mehr, nun war das open Air möglich. Im Rahmen der Kulturförderung der Heinrich-Vetter-Stiftung begrüßte Antje Geiter, Organisatorin und Leiterin des Ideellen Bereichs der...

Chorkonzert mit MGV Aurelia Ilvesheim
Chorkonzert mit MGV Aurelia Seit mehr als einem Jahr hatten die beiden Chöre des MGV Aurelia Ilvesheim keine Gelegenheit mehr aufzutreten oder sogar zu proben. Aurelia-Vorsitzender Karlheinz Lohnert hatte sich herzlich für die Einladung durch Antje Geiter, der...

„vielerorts“ auch in Ilvesheim
Seit wenigen Jahren machen die Ladenburger Literaturtage „vielerorts“ auch in Ilvesheim Station und zwar auf dem Areal der Heinrich-Vetter-Stiftung (HVS) an der Goethestraße 11, so auch in diesem Jahr. Hier las Autor Tom Saller vor über einhundert Gästen aus seinem...

Ilvesheim: Die Kunst des Improtheaters Mannheim kam gut an
Im Rahmen der Kulturförderung der Heinrich-Vetter-Stiftung trat auf der Gartenbühne der Einrichtung an einem lauen Sommerabend auch das Improtheater Mannheim auf. Die Veranstaltung war „ausverkauft“ als die Leiterin des ideellen Bereichs des Gastgebers, Antje Geiter,...

Traumkonzerte in der Mehrzweckhalle
Es hätte ein lauer Sommerabend werden sollen, denn unter dem großen Nussbaum im Garten der Heinrich-Vetter-Stiftung sollten zwei „Traum-Konzerte“ des Kurpfälzischen Kammerorchesters für einen entspannenden Musikgenuss sorgen. Doch das Tief „Arno“ spielte nicht mit und...

Lesung für Kinder im Rahmen der Ladenburger Literaturtage
Was Würmchen alles können.Gerne hat die Heinrich-Vetter-Stiftung im Rahmen der Ladenburger Literaturtage auch Kinder eingeladen. Zu einer gut halbstündigen Familienlesung, mit liebevoll gezeichneten Bildern von Sabine Marie Körfgen, fanden sich interessierte Kinder im...

Einblicke in den Vatikan
Mit einem hochinteressanten Vortrag zum Thema „Die Kunst des Politischen und Papst Franziskus“ beeindruckte Prof. Dr. h. c. mult. Annette Schavan. Sie war von 2014 bis 2018 Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland am Heiligen Stuhl in Rom und berichtete aus ihren...

Ilvesheim: Vergnügliches Benefizkonzert
Mit begeistertem Beifall, Jubel und rhythmischen Applaus bedenken die Zuhörer das Benefizkonzert von Künstlern des Nationaltheaters in der Ilvesheimer Mehrzweckhalle. Der Richard-Wagner-Verband hat es mit Unterstützung der Heinrich-Vetter-Stiftung zugunsten der...

Fischernachen Gremium tagte im Vetter-Garten
Zu einem ersten Treffen seit eineinhalb Jahren, fanden sich Mitglieder des Verleihungsgremiums zum Ilvesheimer Fischernachen im Garten der Heinrich-Vetter-Stiftung ein.Bürger, die sich überdurchschnittliche Verdienste um die Gemeinde erworben haben, werden in...