Ökumenischer Gottesdienst gut besucht

Ökumenischer Gottesdienst gut besucht

Zu einem öffentlichen ökumenischen Gottesdienst hatten die Martin-Luther-Gemeinde, die St. Petergemeinde und die Heinrich-Vetter-Stiftung gemeinsam „Open Air“ eingeladen. Zahlreiche Christen nutzten die Gelegenheit bei schönem Sommerwetter im Garten der Stiftung...
Zweites Café der Kulturen im Park

Zweites Café der Kulturen im Park

Wieder eine rundum gelungene, bunte und sehr harmonische Veranstaltung war das zweite Park-Café der Kulturen im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung in Ilvesheim. Flüchtlinge und Einheimische saßen gemeinsam an den Tischen, um sich kennenzulernen, in gemütlicher...
Singen und tanzen unterm Mammutbaum

Singen und tanzen unterm Mammutbaum

Der weitläufige Vetter-Garten in Ilvesheim ist ideal für das Musikgarten-Abschlussfest, zumal die Heinrich-Vetter-Stiftung die musikalische Früherziehung im Angebot des Sängerbund 1865 Seckenheim auch sonst gerne unterstützt. Alle Kurse von Chorgruppen-Leiterin Antje...
Projektwoche Kunst

Projektwoche Kunst

Projektwoche Kunst Eine Gruppe der Schloss-Schule Ilvesheim, einem Staatlichen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat zum Förderschwerpunkt SEHEN, stattete den Skulpturen im Areal der Heinrich-Vetter-Stiftung einen Besuch ab. Die Schülerinnen...
Nicht nur „heile Welt“ Literatur

Nicht nur „heile Welt“ Literatur

„Nicht nur heile Welt-Literatur“(Auszug Mannheimer Morgen vom 8.7.19, Autor: Peter Jaschke)Inmitten blühenden Grüns gesellten sich Bienen zu den Bücherwürmern. Ein Musiker aus Aachen summte in sein Saxofon. Im Gegensatz zu dieser Traumkulisse stand die Geschichte von...
Kunst darf Spaß machen

Kunst darf Spaß machen

Vorchulkinder des evangelischen Kindergartens Neuhermsheim besuchten den Skulpturengarten der Heinrich-Vetter-Stiftung, wo sie von Sozialkoordinatorin Antje Geiter nicht nur begrüßt, sondern auch in die Welt der verschiedenen Plastiken und Skulpturen entführt wurden....
Mannheimer „Feuergriffel“ für Kinder- und Jugendliteratur

Mannheimer „Feuergriffel“ für Kinder- und Jugendliteratur

Abschlusslesung aus neuem Buch und Preisverleihung an Tania WitteDrei Monate, zwei davon zu kalt und einer zu warm, sind wie im Fluge vergangen. Am 1. Juli 2019 verabschiedete sich Feuergriffel Tania Witte, die 7. Kinder- und Jugendstadtschreiberin, mit einer...
Vom Kaufhaus zur Stiftung

Vom Kaufhaus zur Stiftung

Seckenheimer VdK informierte sich die Arbeit der Heinrich-Vetter-Stiftung Alle Stühle im großen Salon der Heinrich-Vetter-Stiftung waren besetzt, denn der Ortsverband des VdK Seckenheim, angeführt von Wolfgang Wernet, war gekommen, um sich über die Arbeit der Stiftung...
Visitenkarte des Opernstudios

Visitenkarte des Opernstudios

Er wird nicht der letzte Besuch des Opernstudios des Mannheimer Nationaltheaters in der Heinrich -Vetter-Stiftung gewesen sein, denn sowohl den Gästen wie auch den Akteuren hatte das Gesamtpaket einfach sehr viel Freude bereitet. Im Salon und im Esszimmer saßen die...
Skulpturenpark und Stiftung erkundet

Skulpturenpark und Stiftung erkundet

Frauen der evangelischen Kirche Ladenburg informierten sich über die Heinrich-Vetter-Stiftung Nach einem herzlichen willkommen auf dem Vorplatz der Heinrich-Vetter-Stiftung (HVS), führte die HVS-Sozialkoordinatorin Antje Geiter die interessierte Frauengruppe der...