An einem Konzert der ganz besonderen Art durfte sich am vergangenen Samstag ein kleiner Besucherkreis in den Räumen der Heinrich-Vetter-Stiftung in Ilvesheim erfreuen. Hartwig Trinkaus und Antje Geiter von der Stiftung hatten in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung...
Vor einer Rekordkulisse von über 200 Gästen begrüßte der Geschäftsführer der Heinrich Vetter Stiftung, Hartwig Trinkaus, die Chorsänger des Gesangsvereins Aurelia Sandhofen im Park der Stiftung an der Ilvesheimer Goethestraße. Zusammen mit Antje Geiter, der...
Repräsentanten von Politik, Kirchen, Stadtarchiv, hiesigen Museen, Kunsteinrichtungen, Nationaltheater, Kammerorchester, Popakademie, Diakonie, Caritas, Hochschulen und Sport, dazu Wegbegleiter seit 1997 sowie Mitglieder und Mitarbeiter der aktuellen Stiftung waren...
Gemeinsam hatten Heinrich Vetter Stiftung und die Musikschule Mannheim zu einem Klavierabend in die Räume der Stiftungsverwaltung eingeladen. Im Mannheimer Morgen vom 4. April 2017 (Autorin: Regina Weibel) heißt es dazu „… das Programm, das die Organisatoren Ingomar...
Zu einem Seminar/Workshop „Musik im Kindergarten“ fanden sich auf Einladung der Heinrich-Vetter-Stiftung 15 Erzieherinnen im Stiftungshaus an der Goethestraße in Ilvesheim zusammen. Ziel der Fortbildung war es den anvertrauten Kindern eine pädagogisch wertvolle und...
Unter der vehementen Leitung von Gastdirigentin Cosette Justo Valdés spielte und probte das Kurpfälzische Kammerorchester Ausschnitte aus Werken von Grieg, González, Josef Suk und Mendelssohn Bartholdy. Die Heinrich-Vetter-Stiftung hatte dazu gut 50 Gäste aus der...
Erstmals förderte die Heinrich-Vetter-Stiftung mit einem Award Kindergarten-Projekte, die außergewöhnlich für die Bildung und Entwicklung der Kinder und damit etwas „Besonderes“ sind. Prof. Dr. Peter Frankenberg (7.v.r.), Vorstand der Stiftung, übergab zusammen mit...
Mit einem besuch von Goethe selbst wurde das Kinderhaus Zauberlehrling feierlich eingeweiht. Natürlich hatte Johann Wolfgang von Goethe (Michael Fuchs vom NTM) die Geschichte vom Zauberlehrling kindgerecht dabei. Auch die Kinder selbst gestalteten unter der Leitung...
Die Heinrich-Vetter-Stiftung lud ein zur Öffnung eines Ilvesheimer Adventsfensters. Nachbarn und Freunde hatten viel Freude daran, am Sitz der Stiftung in der Goethestraße einige Zeit zu verweilen und sich neben Glühwein, Kinderpunsch, Stollen und Gebäck auch den...
Die Bubenstreiche von „Max und Moritz“, eine Bildergeschichte des deutschen humoristischen Dichters und Zeichners Wilhelm Busch, wurde Ende Oktober 1865 veröffentlicht. An dieses 150-jährige Jubiläum erinnerte der Kindergarten St. Adalbert, gefördert durch Antje...
Neueste Kommentare