Heimatmuseen wollen gemeinsame Sache machen

Heimatmuseen wollen gemeinsame Sache machen

Um eine Idee im Rahmen des Jubiläums „25 Jahre Heinrich-Vetter-Stiftung“ anzustoßen, hatte Antje Geiter die regionalen Heimatmuseen eingeladen. Ziel des Treffens war es auszuloten, wie ein gemeinsamer „Tag der Heimatmuseen“ aussehen könnte. Ob in den anwesenden Museen...
110 Jahre Heinrich Vetter

110 Jahre Heinrich Vetter

Das Kurz-, Weißwarengeschäft Müller in der Mannheimer Oststadt war am Samstag, 24. Dezember 1910, bis abends geöffnet und Frieda Vetter, geborene Müller, stand hochschwanger im Laden. Gegen 18 Uhr wurde die Hebamme gerufen, um 20 Uhr kam Sohn Heinrich zur Welt....
Klassik unter dem Nussbaum

Klassik unter dem Nussbaum

Zu einem Open-Air-Konzert der besonderen Art begrüßte im Vetter-Garten der Vorsitzende der Heinrich-Vetter-Stiftung, Prof. Dr. Peter Frankenberg das Kurpfälzische Kammerorchester. Mehr als hundert Gäste in zwei Konzerten konnten das akustische Vergnügen, das mit...
Ein heißer Sommerabend im Park

Ein heißer Sommerabend im Park

Noch rund 40 Plastiken und Skulpturen finden sich im Garten der Heinrich-Vetter-Stiftung. Dort, wo regelmäßig die Senioren des Regine-Kaufmann-Hauses ihre Runden drehen und unterhalten werden, war am Samstagabend Popmusik angesagt. Die Capitol-Band „Sascha im Quadrat“...
Kleine Hexe im Vetter-Garten

Kleine Hexe im Vetter-Garten

„Wir wollten nicht nur Kindern eine Freude bereiten, sondern auch  Künstlern die Möglichkeit zum Auftritt geben“, so Antje Geiter, die Referatsleiterin Ideeller Bereich /Soziales bei der Heinrich-Vetter-Stiftung. Gesagt getan, und zum Stück „Die kleine Hexe“...
Senioren im Marchivum

Senioren im Marchivum

Noch ehe aufgrund der Corona-Situation das Marchivum seine öffentlichen Bereiche, Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen und Führungen absagen musste, konnten Mitglieder des Seniorenbildungskreises der Heinrich-Vetter-Stiftung, organisiert von Antje Geiter,...
Mannheimer Wunderwerk erstaunte

Mannheimer Wunderwerk erstaunte

Der hiesige Landes- und Bezirkskantor, KMD Prof. Johannes Michel, ließ es sich nicht nehmen, den auf Anregung der Heinrich-Vetter-Stiftung gebildeten Seniorenkreis-Bildung in die Christuskirche der Mannheimer Oststadt einzuladen. Zusammen mit Antje Geiter, der...
Mozartgesellschaft im Skulpturengarten

Mozartgesellschaft im Skulpturengarten

Im Skulpturengarten der Heinrich-Vetter-Stiftung begrüßte der Geschäftsführer der Stiftung, Hartwig Trinkaus, Mitglieder der Mozart Gesellschaft Kurpfalz. Nach einem Willkommensschluck erläuterte Dr. Jochen Kronjäger, früher stellvertretender Leiter der Kunsthalle...
Mannheimer „Feuergriffel“ für Kinder- und Jugendliteratur

Mannheimer „Feuergriffel“ für Kinder- und Jugendliteratur

Abschlusslesung aus neuem Buch und Preisverleihung an Tania WitteDrei Monate, zwei davon zu kalt und einer zu warm, sind wie im Fluge vergangen. Am 1. Juli 2019 verabschiedete sich Feuergriffel Tania Witte, die 7. Kinder- und Jugendstadtschreiberin, mit einer...
Drei Scheine und drei Bienen

Drei Scheine und drei Bienen

Die Heinrich-Vetter-Stiftung unterstützt den Bienenlehrpfad, eingerichtet durch das Gemeinschaftswerk Arbeit und Umwelt. Angelika M. Engler, Freie Journalistin, schreibt dazu im Mannheimer Morgen (Auszug): Ein Bienenlehrpfad ist im Zentralen Mannheimer Lehrgarten in...