Objekt P5

Zum Stiftungsvermögen gehört eine große Immobilie in Mannheim.

Im Quadrat P5 mit den Gebäude-Hausnummern 1 bis 8 und 15 bis 19, befinden sich in bester Lage der Planken-Seite, die Einzelhändler: AppelrathCüpper (Damenmode), Parfümerie Douglas, der Juwelier CHRIST, sowie der Zugag zu einer orthopädischen Arztpraxis

Auf der Fressgassen-Seite des Quadrates P5 wurde 2013 ein moderner Bürokomplex von den Architekten blocher partners im Auftrag der HVS erbaut. Darin befinden sich unter anderem Mieter wie eine große Privatarztpraxis mit vielen Fachärzten, eine bekannte Schweizer Privat-Bank und ein Personal-Leasing-Unternehmen. Im Erdgeschoss des Bürokomplexes wurden die Flächen für Douglas und AppelrathCüpper erweitert. Damit entstand ein Durchgang von der Fressgasse zu den Planken.

Die Mittel zur Verwirklichung der Stiftungszwecke werden aus den Mieterträgen der Stiftungsimmobilien erwirtschaftet.

Der Jagdzug des Kurfürsten – ein Denkmal in den Quadraten

Der Architekt Josef Zizler baute für ein Konsortium, dem auch Carl-Heinrich Vetter angehörte, bis 1937 das Gebäude P 5 in der Mannheimer Innenstadt. Für das Balkongeländer am 1. OG entwarf dessen Ehefrau Zenta Zizler ein Relief, das die Mannheimer Kunstschmiede Karl und Friedrich Guiege ausführten. Die Darstellung zeigt Kurfürst Carl Theodor (1724–1799) mitsamt seinem Gefolge und entsprechendem Wild in einer Jagdszene.

Das Gebäude in P 5 beherbergte nach 1936 einen Teil des beliebten Kaffeehauses Kossenhaschen. Das Quadrat war zwar zum Kriegsende schwer beschädigt, aber Teile der Außenmauern konnten beim Wiederaufbau genutzt werden. Das Zizler-Balkonrelief war gut erhalten geblieben und schmückte die Außenbewirtung des Cafés. Nach dessen Schließung wurde der einzige Balkon auf den Mannheimer Planken mit dem Relief über 50 Jahre lang nicht genutzt. Mit Förderung der Heinrich-Vetter-Stiftung konnte nach 2020 der Café-Balkon wieder zugänglich gemacht werden. Das Balkongeländer gilt heute, denkmalgeschützt, als sehenswerte Besonderheit auf den Mannheimer Planken.

 

 

Doppelte Feuerzangenbowle

Doppelte Feuerzangenbowle

Wieder waren Nachbarn und Freunde der Heinrich-Vetter-Stiftung (HVS) eingeladen, sich in den Räumen der Stiftung zu treffen, um etwas gemeinsam zu erleben. Diesmal hatte HVS-Sozialkoordinatorin Antje Geiter zur deutschen Filmkomödie „Die Feuerzangenbowle“ aus dem Jahr...

Stiftung fördert gemeinsame Fasnacht

Stiftung fördert gemeinsame Fasnacht

Antje Geiter, die Sozialkoordinatorin der Heinrich-Vetter-Stiftung, schaffte es, besondere närrische Gäste nach Ilvesheim zu holen. Sandhase-Stadtprinzessin Daniela I. kam mit Feuerio-Stadtprinz Dirk II. - beide repräsentieren auch die närrische Kurpfalz - zu...

Über die Stiftung informiert

Über die Stiftung informiert

Die interessierten Senioren der Sozialarbeit des Roten Kreuzes Seckenheim, waren zunächst von der Sozialkoordinatorin der Heinrich-Vetter-Stiftung, Antje Geiter, begrüßt und mit Kaffee und Berlinern im ehemaligen Esszimmer der Familie Vetter bewirtet worden. Mit einem...

Autonomes Fahren in Ilvesheim

Autonomes Fahren in Ilvesheim

Zu einer Vortragsveranstaltung lud die Heinrich-Vetter-Stiftung zusammen mit dem CV-Wirtschaftsclub Rhein-Neckar in ihr Haus ein. Vor über 50 interessierten Gästen jeden Alters erläuterte Dr. Tobias Traub, Functional Safety Manager im Unternehmensbereich Mobility...

Stiftung fördert gemeinsame Sitzung

Stiftung fördert gemeinsame Sitzung

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Frankenberg, der Vorstandsvorsitzende der Heinrich-Vetter-Stiftung, begrüßte zusammen mit  Antje Geiter, der Sozialkoordinatorin der Stiftung, närrische Gäste. Über den Auftakt des Empfangs schrieb Klaus Neumann im Mannheimer...

Sternsinger eröffnen das Jahr 2019

Sternsinger eröffnen das Jahr 2019

Wie in jedem Jahr, sind es die Sternsinger der Ilvesheimer St. Peter-Gemeinde, die mit ihrem segensreichen Besuch in den Räumen der Heinrich-Vetter-Stiftung das Stiftungsjahr eröffnen. Zusammen mit Betreuern und Pfarrer Dr. Veit Rutkowski trugen die Mädchen und...

Begegnung mit Lia Braun-Hilger

Begegnung mit Lia Braun-Hilger

Hans Sturz von der Theatergruppe des GV Aurelia Ilvesheim las jetzt heitere Texte von Lia Braun-Hilger und anderen Autoren vor. Im Rahmen der Reihe „Begegnungen“ lud die „Heinrich-Vetter-Stiftung“ zusammen mit dem GV Aurelia zu einem fröhlichen, bayerischen...

Salon Diplomatique in Vetter-Stiftung

Salon Diplomatique in Vetter-Stiftung

Im Rahmen ihrer Bildungsarbeit konnte die Heinrich-Vetter-Stiftung den Präsidenten der Akademie der Wissenschaften und Künste von Montenegro, S.E. Dr. Dragan Vukcevic, begrüßen. Das Round-Table-Gespräch fand bei den interessierten Zuhörern eine große Resonanz, da bei...

Konzert mit der Kulturstiftung Rhein Neckar

Konzert mit der Kulturstiftung Rhein Neckar

Gemeinsam mit der Kulturstiftung des Rhein-Neckar-Kreises lud die Heinrich-Vetter-Stiftung zu einem nachmittäglichen, klassischen Herbstkonzert ein. Die Pianistin Jewon Choi und der Pianist Marc Lohse ließen Werke von Brahms, Schubert, Hindemith, Beethoven und Bach...