Besuch der Sternsinger

Besuch der Sternsinger

„Segen bringen, Segen sein“. Knapp 50 Kinder in bunte Gewänder gehüllt … sind die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Peter von Ilvesheim, die sich als Heilige drei Könige aufmachten, um die Türen von hunderten Wohnungen und Häusern...
Mit Senioren besinnlich gefeiert

Mit Senioren besinnlich gefeiert

Zu einer weihnachtlichen Feier lud die Heinrich-Vetter-Stiftung in den Sitz der Stiftungsverwaltung ein. Senioren, die keine Einladung von Angehörigen, Nachbarn oder Freunden erhalten hatten, sollten diesen besonderen Abend nicht alleine...
Krippenausstellung im Hause Vetter fand regen Zuspruch

Krippenausstellung im Hause Vetter fand regen Zuspruch

Einige Ilvesheimer Bürger hatten den Aufruf der Heinrich-Vetter-Stiftung zur Benefiz-Krippen-Ausstellung gelesen und ein leeres Krippenhaus, nur Figuren oder eine komplette Weihnachtskrippe für die gute Sache zur Verfügung gestellt. So war es den zahlreichen Besuchern...
Vortrag über den Lorscher Codex

Vortrag über den Lorscher Codex

Zusammen mit dem Kreisarchiv Rhein- Neckar ,hielt Dr. Hermann Schefers, Leiter der UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch, einen Vortrag über den Lorscher Codex, in den Räumen der Heinrich-Vetter-Stiftung.
Vortrag: Jüdisches Leben in Ilvesheim

Vortrag: Jüdisches Leben in Ilvesheim

Gemeinsam hatten Heinrich-Vetter-Stiftung und der Historiker und Autor Markus Enzenauer in die Räume der Stiftung eingeladen, doch die Resonanz war so unerwartet groß, dass für den Vortrag „Jüdisches Leben in Ilvesheim“ gerade noch das Atrium des benachbarten...
Neue Wanderkarte

Neue Wanderkarte

In Mannheims Süden und Südosten erstreckt sich der Dossenwald. Da er von den Vororten Seckenheim, Friedrichsfeld und Rheinau quasi eingerahmt wird, erfreut er sich als Naherholungsgebiet großer Beliebtheit. Damit alle „Waldinteressenten“ sich in geordneten Bahnen und...
Solche Helfer sind es wert unterstützt zu werden

Solche Helfer sind es wert unterstützt zu werden

Bei einem „Tag der offenen Tür“ wurde dem Roten Kreuz Seckenheim eine neues Mehrzweckfahrzeug übergeben. Die Mitglieder der DRK-Bereitschaft um ihren Chef Michael Sauer freuten sich über den neuen Mehrzweckwagen, der „endlich“ ein 28 Jahre...
Diskussion zur regionalen Entwicklung

Diskussion zur regionalen Entwicklung

Mit Unterstützung durch die Heinrich-Vetter-Stiftung und im Rahmen „1250 Jahre Ilvesheim“ fand im Kindergarten „Zauberlehrling“ eine Podiumsdiskussion statt. Der Vorsitzende des Vereins Kurpfalz, Professor Dr. Hans Jürgen Seimetz, Präsident der...
Kinderferienprogramm: Kunst der Inuit für Kinder

Kinderferienprogramm: Kunst der Inuit für Kinder

Die Heinrich-Vetter-Stiftung beteiligte sich am Ferienprogramm für Kinder in Ilvesheim und lud Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren ein. Diese konnten sich so hauptsächlich mit dem Thema „Leben und Kunst der Inuit“ befassen, denn anhand der...
Vom Dorf zur Residenzstadt

Vom Dorf zur Residenzstadt

Eine Ausstellung zur Ersterwähnung Mannheims, gefördert von der Heinrich-Vetter-Stiftung, wurde im Heimatmuseum Seckenheim gezeigt. Zur Eröffnung begrüßte Museumsleiterin Traudel Gersbach unter zahlreichen Gästen für die Stadt Mannheim Gemeinderat Thorsten Riehle...