Das Internet ist heutzutage allgegenwärtig, und wer die Welt mitgestalten will, muss wissen, wie Medien, Computer und Programmierung funktionieren. Die Heinrich-Vetter-Stiftung hat deshalb den MedienKompetenz-Preis in Kooperation mit dem TECHNOSEUM ins Leben gerufen,...
„25 Jahre Heinrich-Vetter-Stiftung“ Zum Auftakt des Jubiläums „25 Jahre Heinrich-Vetter-Stiftung“ wurde zu einem Gottesdienst eingeladen. Ehrendomkapitular und Dekan Karl Jung hielt die Feier in der Mannheimer Jesuitenkirche. Die Feier war Auftakt zu zahlreichen...
Zu einem abendlichen Spaziergang durch den Park der Heinrich-Vetter-Stiftung, er ist sonst den Bewohnern des Regine-Kaufmann-Hauses vorbehalten, kamen am vergangenen Wochenende über 400 Besucher. Ohne Bewirtung oder Unterhaltungsprogramm konnte der von Petra...
Mannheims Stadtdekan Karl Jung ließ es sich trotz vollem Terminkalender nicht nehmen, den Seniorenbildungskreis der Heinrich-Vetter-Stiftung persönlich in der Jesuitenkirche zu begrüßen, und nicht nur das. Er selbst erläuterte ausführlich die Geschichte dieses...
Im Vorfeld des aus Amerika importierten Halloween-Festes hatten hiesige Familien je einen Kürbis bei der Heinrich-Vetter-Stiftung abgeholt, daheim gestaltet und dann im Park an der Goethestraße ausgestellt. Mit 30 Exemplaren steuerte das staatliche sonderpädagogische...
Die Auszeichnung „Mannheim, Hauptstadt der deutschen Sprache“ wird an Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler verliehen, die auf ihrem Fachgebiet Herausragendes für die deutsche Sprache geleistet haben. Die drei Preisträger, nämlich Nehir Kalkan, Christine...
Auszüge aus Artikel im Mannheimer Morgen vom 23.10.21 –Autor: Torsten Gertkemper Sie ahnten es schon früh: Als die Nationalsozialisten in Deutschland die Macht übernahmen, glaubten Moritz und Rosa Kaufmann bereits nicht mehr an eine Zukunft in Deutschland …Moritz...
Ilvesheim. Ein weiterer Meilenstein für das erste Tageshospiz in Baden-Württemberg ist gemacht, der Caritasverband Mannheim, Träger der Einrichtung, und die Heinrich-Vetter-Stiftung als Bauherr, hatten zum Richtfest für den Neubau nach Ilvesheim etliche Gäste geladen,...
Die „Original Blütenweg-Jazzer“ wurden 1979 im Blütenweg in Bensheim von Bruno Weis mit begeisterten, aber versierten Amateurmusikern gegründet. Im Laufe der Jahre wurden über den Dixieland-Jazz hinaus weitere Musikrichtungen aufgegriffen, und das kam nun den rund 200...
Nachdem sich die Probleme rund um Covid-Erkrankungen ausgebreitet hatten, konnten nun auch zu Heiligabend keine Gottesdienste in den Pflegebereichen stattfinden. Spontan beschlossen Antje Geiter und Hartwig Trinkaus vor beiden benachbarten Pflegeheimen jeweils eine...
Neueste Kommentare