Objekt P5
Zum Stiftungsvermögen gehört eine große Immobilie in Mannheim.
Im Quadrat P5 mit den Gebäude-Hausnummern 1 bis 8 und 15 bis 19, befinden sich in bester Lage der Planken-Seite, die Einzelhändler: AppelrathCüpper (Damenmode), Parfümerie Douglas, der Juwelier Christ https://www.christ.de/filiale/048/mannheim-planken-p5-1-4 , sowie der Zugag zu einer orthopädischen Arztpraxis
Auf der Fressgassen-Seite des Quadrates P5 wurde 2013 ein moderner Bürokomplex von den Architekten blocher partners im Auftrag der HVS erbaut. Darin befinden sich unter anderem Mieter wie eine große Privatarztpraxis mit vielen Fachärzten, eine bekannte Schweizer Privat-Bank und ein Personal-Leasing-Unternehmen. Im Erdgeschoss des Bürokomplexes wurden die Flächen für Douglas und AppelrathCüpper erweitert. Damit entstand ein Durchgang von der Fressgasse zu den Planken.
Die Mittel zur Verwirklichung der Stiftungszwecke werden aus den Mieterträgen der Stiftungsimmobilien erwirtschaftet.
Der Jagdzug des Kurfürsten – ein Denkmal in den Quadraten
Der Architekt Josef Zizler baute für ein Konsortium, dem auch Carl-Heinrich Vetter angehörte, bis 1937 das Gebäude P 5 in der Mannheimer Innenstadt. Für das Balkongeländer am 1. OG entwarf dessen Ehefrau Zenta Zizler ein Relief, das die Mannheimer Kunstschmiede Karl und Friedrich Guiege ausführten. Die Darstellung zeigt Kurfürst Carl Theodor (1724–1799) mitsamt seinem Gefolge und entsprechendem Wild in einer Jagdszene.
Das Gebäude in P 5 beherbergte nach 1936 einen Teil des beliebten Kaffeehauses Kossenhaschen. Das Quadrat war zwar zum Kriegsende schwer beschädigt, aber Teile der Außenmauern konnten beim Wiederaufbau genutzt werden. Das Zizler-Balkonrelief war gut erhalten geblieben und schmückte die Außenbewirtung des Cafés. Nach dessen Schließung wurde der einzige Balkon auf den Mannheimer Planken mit dem Relief über 50 Jahre lang nicht genutzt. Mit Förderung der Heinrich-Vetter-Stiftung konnte nach 2020 der Café-Balkon wieder zugänglich gemacht werden. Das Balkongeländer gilt heute, denkmalgeschützt, als sehenswerte Besonderheit auf den Mannheimer Planken.

Sieger auf Abstand – Mit fliegendem Teppich gegen den Klimawandel
Computer- und Coding-Kenntnisse werden immer wichtiger. Wer die Zukunft mitgestalten will, muss wissen, wie Neue Medien funktionieren. Mit diesem Anspruch und dem Bildungsauftrag der Heinrich-Vetter-Stiftung vor Augen, wurde zusammen mit dem Technoseum Mannheim der...

Zabbe-Combo begeisterte Senioren dies- und jenseits des Zaunes
Im geschützten Bereich des Parks für die Senioren des Regine-Kaufmann-Hauses finden wöchentlich Veranstaltungen oder Andachten, aber eben nur für die Heimbewohner, statt. Diesmal hatte Antje Geiter, Referentin Ideeller Bereich/Sozialreferat der...

Fronleichnam im Schatten des Nussbaum
War es am eigentlichen Feiertag selbst zu kühl und der Rasen zu nass, so konnte die geplante Fronleichnams-Andacht bei strahlendem Sonnenschein im Nussbaum-Schatten des Vettergartens doch noch nachgeholt werden. Dabei wurden die vertrauten Fronleichnamslieder,...

Singen an der Baustelle
Ilvesheimer Sängerinnen und Sänger haben jetzt die Goethestraße für sich. Zwar haben die unterirdischen Sanierungsarbeiten begonnen, aber zugleich ist die Straße Richtung Feudenheim gesperrt und am Freitagabend sind die Bauarbeiter im verdientzen Wochenende....

Schunkeln bei Seemannsliedern
Die Bewohner des Regine-Kaufmann-Hauses wurden im weitläufigen Garten der benachbarten Heinrich-Vetter-Stiftung mit genügend Abstand fröhlich unterhalten. Auf Vermittlung von Paul Keitel, Mitglied im Seebären-Chor und Jahrzehnte enger Vertrauter von Heinrich Vetter,...

Sommermodenschau im Park
Der Park der Heinrich-Vetter-Stiftung ist ideal, um hier eine Sommermodenschau zu veranstalten. Das dachten sich auch Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Alltagsbegleiter des Regine-Kaufmann-Hauses und organisierten einen bemerkenswerten Nachmittag. Entsprechend dem...

Maiandacht im Park
Mit Liedern, Gedichten und Geschichten erfreuen Antje Geiter und Hartwig Trinkaus allwöchentlich bei gutem Wetter die Senioren des Regine-Kaufmann-Hauses im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung. Nun stimmte Heimleiter Stefan Pfeifer der Idee zu, im Mai, dem Marienmonat,...

Lesung zum Muttertag kam ins Haus
Mit einer stimmungsvollen Lesung und beeindruckendem Harfenspiel erfreute die Heinrich-Vetter-Stiftung (HVS) die Senioren der Nachbarschaft, trotz Corona.Im vergangenen Jahr hatte der Popchor des Bürgervereins Mannheim-Gartenstadt viele Gäste im Salon der Stiftung mit...

Maimarktbecher auch ohne Maimarkt
Auch Senioren des Regine-Kaufmann-Hauses mussten ich diesem Corona-Jahr auf den Maimarkt verzichten, nicht aber auf den beliebten Maimarktbecher. Den kredenzte die HVS-Sozialkoordinatorin, Antje Geiter, im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung (HVS) den Parknutzern, die...

Tulpen aus Amsterdam
Es war kein öffentlicher Auftritt, denn es dürfen, zum Schutz der Bewohner, derzeit keine Besucher in der Park der Heinrich-Vetter-Stiftung. Doch es war auch nicht als öffentliche Darbietung gedacht, als Antje Geiter, zusammen mit ihrem Kollegen, für eine heitere...