Objekt P5
Zum Stiftungsvermögen gehört eine große Immobilie in Mannheim.
Im Quadrat P5 mit den Gebäude-Hausnummern 1 bis 8 und 15 bis 19, befinden sich in bester Lage der Planken-Seite, die Einzelhändler: AppelrathCüpper (Damenmode), Parfümerie Douglas, der Juwelier CHRIST, sowie der Zugag zu einer orthopädischen Arztpraxis
Auf der Fressgassen-Seite des Quadrates P5 wurde 2013 ein moderner Bürokomplex von den Architekten blocher partners im Auftrag der HVS erbaut. Darin befinden sich unter anderem Mieter wie eine große Privatarztpraxis mit vielen Fachärzten, eine bekannte Schweizer Privat-Bank und ein Personal-Leasing-Unternehmen. Im Erdgeschoss des Bürokomplexes wurden die Flächen für Douglas und AppelrathCüpper erweitert. Damit entstand ein Durchgang von der Fressgasse zu den Planken.
Die Mittel zur Verwirklichung der Stiftungszwecke werden aus den Mieterträgen der Stiftungsimmobilien erwirtschaftet.
Der Jagdzug des Kurfürsten – ein Denkmal in den Quadraten
Der Architekt Josef Zizler baute für ein Konsortium, dem auch Carl-Heinrich Vetter angehörte, bis 1937 das Gebäude P 5 in der Mannheimer Innenstadt. Für das Balkongeländer am 1. OG entwarf dessen Ehefrau Zenta Zizler ein Relief, das die Mannheimer Kunstschmiede Karl und Friedrich Guiege ausführten. Die Darstellung zeigt Kurfürst Carl Theodor (1724–1799) mitsamt seinem Gefolge und entsprechendem Wild in einer Jagdszene.
Das Gebäude in P 5 beherbergte nach 1936 einen Teil des beliebten Kaffeehauses Kossenhaschen. Das Quadrat war zwar zum Kriegsende schwer beschädigt, aber Teile der Außenmauern konnten beim Wiederaufbau genutzt werden. Das Zizler-Balkonrelief war gut erhalten geblieben und schmückte die Außenbewirtung des Cafés. Nach dessen Schließung wurde der einzige Balkon auf den Mannheimer Planken mit dem Relief über 50 Jahre lang nicht genutzt. Mit Förderung der Heinrich-Vetter-Stiftung konnte nach 2020 der Café-Balkon wieder zugänglich gemacht werden. Das Balkongeländer gilt heute, denkmalgeschützt, als sehenswerte Besonderheit auf den Mannheimer Planken.

Lesung mit Spiegel-Bestseller-Autorin Brigitte Glaser
Deutsche Nachkriegsgeschichte und der Kaiserstuhl Mit Brigitte Glaser lud die Gemeindebücherei Ilvesheim gemeinsam mit der Heinrich-Vetter-Stiftung (HVS) eine namhafte Autorin zur traditionellen „Lesung unter dem Nussbaum“ in den Park der Stiftung ein. Die...

Fallala und schwebende Teilchen mit dem 1. FC Heidelberg
Im Anschluss an die Verleihung des Ilvesheimer Fischernachen gab es ein Konzert mit dem 1. FC Heidelberg Das Frauenensemble präsentierte sich mit seiner musikalischen Leiterin Henriette Basler als versierter Chor mit hohem Unterhaltungswert. Zwischen den einzelnen...

Fischernachen für gelebte Nächstenliebe
Margot Illig erhält bei einer Feier im Vetter Park die bereits zum 20. Mal vergebene Auszeichnung „Sie ist eine praktizierende Christen, die bedürftige Menschen begleitet und ihnen hilft“. Doris Hartmann hob in ihrer Laudatio die Herzensangelegenheit von Margot Illig...

Informationen zum Tageshospiz
Wer das Wort „Hospiz“ hört, hat vermutlich sehr schnell ein Bild im Kopf. Und möglicherweise ist es kein positives – schließlich geht es ums Sterben. Kaum einer spricht gern über den Tod, obwohl er für jeden unausweichlich ist. Wie ein Mensch die letzten Tage seines...

Tuncer besucht Ilvesheim – Gespräch über Gedenkstättenförderung
Ilvesheim. Bei einem Treffen in der Heinrich-Vetter-Stiftung in Ilvesheim haben die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer (Grüne) und Peter Frankenberg, Vorsitzender der Stiftung, über Fördermöglichkeiten für Gedenkstätten in der Region diskutiert. Dabei...

Große Freude über Gospelkonzert in Ilvesheim
Rainbow Gospel & Soul Connection begeistern Ilvesheim. Es war der erste Auftritt in Konzertlänge nach 28 Monaten Pause. Die 200 mit kühlen Getränken ausgestatteten Besucher waren im Skulpturengarten an der Goethestraße begeistert. Trotz der Hitze betraten 21...

Wortgewandt Mut bewiesen
Mit den richtigen Worten lyrische Texte schreiben und diese vortragen – das haben Schülerinnen und Schüler bei einem Workshop der Heinrich-Vetter-Stiftung über Poetry-Slam gelernt. Dazu hatte die Stiftung Jugendliche vom Johanna-Geissmar-Gymnasium Mannheim und...

“Blume-Peter“ ist Mahnung statt Witzfigur
Ilvesheim. Dass der „Blume-Peter“ alles andere als eine Witzfigur ist, das wurde im Rahmen eines Projekts deutlich, an dem auch Schülerinnen und Schüler der Heddesheimer Karl-Drais-Schule teilnahmen. Angestoßen wurde das Thema durch das gleichnamige Musical, das bei...

Afrikanische Lebensfreude beim Konzert des Moko-Chors
Der Moko-Chor aus Heidelberg trat in Ilvesheim auf. Die Bezeichnung Moko stammt aus Ghana und ist mit „Freund“ zu übersetzen. Es sangen, spielten und tanzten 20 Frauen und Männer, zusammengestellt aus zwei der insgesamt fünf Heidelberger Moko-Chöre. Unter der...

„Großer Gott“ fürs Regine-Kaufmann-Haus
Im Zusammenspiel mit Stefan Pfeifer, dem Leiter des Regine-Kaufmann-Hauses, wurde, diesmal am Feiertag selbst, eine Andacht zum Fronleichnamsfest angeboten und vielfach genutzt. Neben Bewohnern des Caritas-Hauses, kamen auch einige Nachbarn und Freunde der Stiftung,...