Objekt P5
Zum Stiftungsvermögen gehört eine große Immobilie in Mannheim.
Im Quadrat P5 mit den Gebäude-Hausnummern 1 bis 8 und 15 bis 19, befinden sich in bester Lage der Planken-Seite, die Einzelhändler: AppelrathCüpper (Damenmode), Parfümerie Douglas, der Juwelier Christ https://www.christ.de/filiale/048/mannheim-planken-p5-1-4 , sowie der Zugag zu einer orthopädischen Arztpraxis
Auf der Fressgassen-Seite des Quadrates P5 wurde 2013 ein moderner Bürokomplex von den Architekten blocher partners im Auftrag der HVS erbaut. Darin befinden sich unter anderem Mieter wie eine große Privatarztpraxis mit vielen Fachärzten, eine bekannte Schweizer Privat-Bank und ein Personal-Leasing-Unternehmen. Im Erdgeschoss des Bürokomplexes wurden die Flächen für Douglas und AppelrathCüpper erweitert. Damit entstand ein Durchgang von der Fressgasse zu den Planken.
Die Mittel zur Verwirklichung der Stiftungszwecke werden aus den Mieterträgen der Stiftungsimmobilien erwirtschaftet.
Der Jagdzug des Kurfürsten – ein Denkmal in den Quadraten
Der Architekt Josef Zizler baute für ein Konsortium, dem auch Carl-Heinrich Vetter angehörte, bis 1937 das Gebäude P 5 in der Mannheimer Innenstadt. Für das Balkongeländer am 1. OG entwarf dessen Ehefrau Zenta Zizler ein Relief, das die Mannheimer Kunstschmiede Karl und Friedrich Guiege ausführten. Die Darstellung zeigt Kurfürst Carl Theodor (1724–1799) mitsamt seinem Gefolge und entsprechendem Wild in einer Jagdszene.
Das Gebäude in P 5 beherbergte nach 1936 einen Teil des beliebten Kaffeehauses Kossenhaschen. Das Quadrat war zwar zum Kriegsende schwer beschädigt, aber Teile der Außenmauern konnten beim Wiederaufbau genutzt werden. Das Zizler-Balkonrelief war gut erhalten geblieben und schmückte die Außenbewirtung des Cafés. Nach dessen Schließung wurde der einzige Balkon auf den Mannheimer Planken mit dem Relief über 50 Jahre lang nicht genutzt. Mit Förderung der Heinrich-Vetter-Stiftung konnte nach 2020 der Café-Balkon wieder zugänglich gemacht werden. Das Balkongeländer gilt heute, denkmalgeschützt, als sehenswerte Besonderheit auf den Mannheimer Planken.

Blaue Gurken und kein Einhorn
Nach dem märchenhaften Erfolg aus dem vergangenen Jahr, spielten die Geschichtenerfinder des Improtheaters Mannheim auf der Parkbühne im Garten der Heinrich-Vetter-Stiftung nun für Grundschüler. Musiker Roland Surblys und die improvisierenden Schauspieler Ralf Priemer...

AK Migration mit Gästen aus der Ukraine im Park
Einmal mehr stellte die Heinrich-Vetter-Stiftung für einen guten Zweck ihren Garten und das dort befindliche Equipment zur Verfügung, wofür Ilvesheims stellvertretender Bürgermeister Günter Tschitschke herzlich dankte. Diesmal musste wegen unsicheren Wetters...

Mord am kurfürstlichen Hof
Mit 18 Jugendlichen ging es mit Bus und Straßenbahn zum Mannheimer Schloß. Dort galt es einen Kriminalfall zu lösen. Der Diener des Kurfürsten wurde heimtückisch vergiftet. Galt der Anschlag wirklich ihm oder sollte gar der Kurfürst selbst das Opfer sein? Jugendliche...

Churfürstlicher Auftakt zum Kinderferienprogramm
Mit dem Reisebus ging es zum zweitgrößten Barockschloss Europas. Nach einem Gruppenbild begann das Abenteuer im Schloss des Kurfürsten. Die Grundschülerinnen und Grundschüler machten sich zum Auftakt des Ilvesheimer Kinderferienprogramms auf die Suche nach einer...

Großartiger Benefizabend im Vetter-Park
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Nach diesem Motto blieb die Gemeindeverwaltung „dran“ und lud nun open Air ein, zum Benefiz-Konzert „Peter und die Bürgermeister“, dessen Erlös, so Bürgermeister Metz, bedürftigen Ilvesheimerinnen und Ilvesheimern zukommt. In den...

Ein Bier während der Predigt
Carl-Theodor-Professor Dr. Hiram Kümper sprach über den edlen Gerstensaft Im Rahmen des Jubiläums „25 Jahre Heinrich-Vetter-Stiftung“ war Prof. Dr. Hiram Kümper im Park an der Goethestraße zu Gast, wo er von Stiftungsvorstand Prof. Dr. Peter Frankenberg (hinten unser...

8 Museen an 5 Orten
Auf Initiative und mit Förderung der Heinrich-Vetter-Stiftung fand ein „Tag der Heimatmuseen“ statt. Ehe es am Nachmittag wegen der aufkommenden Hitze etwas gemächlicher zuging, hatten sich zahlreiche Besucher in den acht lokalen und regionalen Museen...

Sommerliches Open-Air-Konzert des Jugend-Sinfonie-Orchesters der Musikschule Mannheim
Zahlreiche Gäste im sonnendurchfluteten Garten an der Goethestraße wurden von Antje Geiter, der Leiterin des Ideellen Bereichs der Stiftung, begrüßt. Zu einem klassischen Abend mit gut 70 jungen Musikerinnen und Musikern war im Rahmen des Jubiläums „25 Jahre...

Lesung mit Spiegel-Bestseller-Autorin Brigitte Glaser
Deutsche Nachkriegsgeschichte und der Kaiserstuhl Mit Brigitte Glaser lud die Gemeindebücherei Ilvesheim gemeinsam mit der Heinrich-Vetter-Stiftung (HVS) eine namhafte Autorin zur traditionellen „Lesung unter dem Nussbaum“ in den Park der Stiftung ein. Die...

Fallala und schwebende Teilchen mit dem 1. FC Heidelberg
Im Anschluss an die Verleihung des Ilvesheimer Fischernachen gab es ein Konzert mit dem 1. FC Heidelberg Das Frauenensemble präsentierte sich mit seiner musikalischen Leiterin Henriette Basler als versierter Chor mit hohem Unterhaltungswert. Zwischen den einzelnen...