Objekt P5
Zum Stiftungsvermögen gehört eine große Immobilie in Mannheim.
Im Quadrat P5 mit den Gebäude-Hausnummern 1 bis 8 und 15 bis 19, befinden sich in bester Lage der Planken-Seite, die Einzelhändler: AppelrathCüpper (Damenmode), Parfümerie Douglas, der Juwelier CHRIST, sowie der Zugag zu einer orthopädischen Arztpraxis
Auf der Fressgassen-Seite des Quadrates P5 wurde 2013 ein moderner Bürokomplex von den Architekten blocher partners im Auftrag der HVS erbaut. Darin befinden sich unter anderem Mieter wie eine große Privatarztpraxis mit vielen Fachärzten, eine bekannte Schweizer Privat-Bank und ein Personal-Leasing-Unternehmen. Im Erdgeschoss des Bürokomplexes wurden die Flächen für Douglas und AppelrathCüpper erweitert. Damit entstand ein Durchgang von der Fressgasse zu den Planken.
Die Mittel zur Verwirklichung der Stiftungszwecke werden aus den Mieterträgen der Stiftungsimmobilien erwirtschaftet.
Der Jagdzug des Kurfürsten – ein Denkmal in den Quadraten
Der Architekt Josef Zizler baute für ein Konsortium, dem auch Carl-Heinrich Vetter angehörte, bis 1937 das Gebäude P 5 in der Mannheimer Innenstadt. Für das Balkongeländer am 1. OG entwarf dessen Ehefrau Zenta Zizler ein Relief, das die Mannheimer Kunstschmiede Karl und Friedrich Guiege ausführten. Die Darstellung zeigt Kurfürst Carl Theodor (1724–1799) mitsamt seinem Gefolge und entsprechendem Wild in einer Jagdszene.
Das Gebäude in P 5 beherbergte nach 1936 einen Teil des beliebten Kaffeehauses Kossenhaschen. Das Quadrat war zwar zum Kriegsende schwer beschädigt, aber Teile der Außenmauern konnten beim Wiederaufbau genutzt werden. Das Zizler-Balkonrelief war gut erhalten geblieben und schmückte die Außenbewirtung des Cafés. Nach dessen Schließung wurde der einzige Balkon auf den Mannheimer Planken mit dem Relief über 50 Jahre lang nicht genutzt. Mit Förderung der Heinrich-Vetter-Stiftung konnte nach 2020 der Café-Balkon wieder zugänglich gemacht werden. Das Balkongeländer gilt heute, denkmalgeschützt, als sehenswerte Besonderheit auf den Mannheimer Planken.

Nach Corona-Pause wieder „Vetter-Turnier“
Die Verantwortlichen der Spielvereinigung 03 Ilvesheim organisierten das nun schon 65. Internationale A-Junioren Fußballturnier, das Willi Schippert und Heinrich Vetter 1955 aus der Taufe gehoben haben, mit großem Engagement. „Die Förderung des Nachwuchssports lag...

In der Heimat isses schää
Charmant eroberte Liedermacherin Joana zusammen mit Gitarrist Adax Dörsam die Herzen der zahlreichen Gäste, die sich zur Matinee im sonnigen Garten der einladenden Heinrich-Vetter-Stiftung (HVS) eingefunden hatten. „In der Heimat isses schää“, so lautete Joanas...

Sommerabend, Spaß und Saxofon
Das Saxofon-Ensemble der Musikschule Mannheim/Ilvesheim bereitete mit einem Sommerabendkonzert, im Schatten des großen Nussbaums im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung, heiter gestimmten Besuchern eine große Freude. Unter der Leitung von Bernd Ballreich bot das...

Beste Literatur und soziale Drehorgelstunde
Obwohl der Sommer eine kleine Pause einlegte, war die Stimmung im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung zweifach heiter und entspannt. Die Stiftung hatte wieder kostenfrei eingeladen, um so beste Literatur niederschwellig erleben zu können. Zunächst konnte Antje Geiter,...

Musikalisch und inhaltlich bemerkenswert
Kleinkunstwochenende im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung Für alle Generationen konzipiert war das „Kleinkunst-Wochenende“ im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung. Die Leiterin des Ideellen Bereichs/Soziales der Stiftung, Antje Geiter, freute sich alle...

Vom Weltall bis zum Apfelkuchen
Kindergarten-Award der Heinrich-Vetter-Stiftung an sechs Einrichtungen verliehen Bereits zum sechsten Mal verlieh die Heinrich-Vetter-Stiftung den mit jeweils 500 Euro dotierten Kindergarten-Award. Die Heinrich-Vetter-Stiftung fördert Projekte, die auf...

Honoris – eine besondere Auszeichnung
Vor mehr als zehn Jahren hat sich eine Gruppe engagierter Friedrichsfelder zusammengetan, um etwas Besonderes ins Leben zu rufen – den Honoris-Preis. Damit sollen Menschen und Organisationen ausgezeichnet werden, die sich in und für Friedrichsfeld ehrenamtlich...

Freude an Völkerverständigung
Eine Chorformationen, bestehend aus Mitgliedern des „Lesedi Show Choir“ aus Südafrika, „Indigenous African Show Choir“ aus Ghana und „Mokoyam“ aus Heidelberg, fanden sich zu einem Open-Air-Konzert im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung (HVS) zusammen. Was dort bei...

Aufruf: Wir suchen Ilvesheimer Lieder
Hänsi Sturz ist den Ilvesheimerinnen und Ilvesheimern in vielen Funktionen bekannt. Auf seine Anregung hin, werden, gemeinsam mit dem Gemeindemuseum Ilvesheim, den „Silberlocken“ und der Heinrich-Vetter-Stiftung, nun alle Interessierten dazu aufgerufen, sich den...

Fronleichnam im Regine-Kaufmann-Haus
Zu Fronleichnam konnten wir für die Bewohner des Regine-Kaufmann-Hauses wieder eine Fronleichnamsfeier anbieten. Dabei war auch die CD-Aufnahme des Kirchenchors St. Peter Ilvesheim zu hören. Dem großen Engagement von Hartwig Trinkaus ist es zu verdanken, dass diese...