Objekt P5
Zum Stiftungsvermögen gehört eine große Immobilie in Mannheim.
Im Quadrat P5 mit den Gebäude-Hausnummern 1 bis 8 und 15 bis 19, befinden sich in bester Lage der Planken-Seite, die Einzelhändler: AppelrathCüpper (Damenmode), Parfümerie Douglas, der Juwelier CHRIST, sowie der Zugag zu einer orthopädischen Arztpraxis
Auf der Fressgassen-Seite des Quadrates P5 wurde 2013 ein moderner Bürokomplex von den Architekten blocher partners im Auftrag der HVS erbaut. Darin befinden sich unter anderem Mieter wie eine große Privatarztpraxis mit vielen Fachärzten, eine bekannte Schweizer Privat-Bank und ein Personal-Leasing-Unternehmen. Im Erdgeschoss des Bürokomplexes wurden die Flächen für Douglas und AppelrathCüpper erweitert. Damit entstand ein Durchgang von der Fressgasse zu den Planken.
Die Mittel zur Verwirklichung der Stiftungszwecke werden aus den Mieterträgen der Stiftungsimmobilien erwirtschaftet.
Der Jagdzug des Kurfürsten – ein Denkmal in den Quadraten
Der Architekt Josef Zizler baute für ein Konsortium, dem auch Carl-Heinrich Vetter angehörte, bis 1937 das Gebäude P 5 in der Mannheimer Innenstadt. Für das Balkongeländer am 1. OG entwarf dessen Ehefrau Zenta Zizler ein Relief, das die Mannheimer Kunstschmiede Karl und Friedrich Guiege ausführten. Die Darstellung zeigt Kurfürst Carl Theodor (1724–1799) mitsamt seinem Gefolge und entsprechendem Wild in einer Jagdszene.
Das Gebäude in P 5 beherbergte nach 1936 einen Teil des beliebten Kaffeehauses Kossenhaschen. Das Quadrat war zwar zum Kriegsende schwer beschädigt, aber Teile der Außenmauern konnten beim Wiederaufbau genutzt werden. Das Zizler-Balkonrelief war gut erhalten geblieben und schmückte die Außenbewirtung des Cafés. Nach dessen Schließung wurde der einzige Balkon auf den Mannheimer Planken mit dem Relief über 50 Jahre lang nicht genutzt. Mit Förderung der Heinrich-Vetter-Stiftung konnte nach 2020 der Café-Balkon wieder zugänglich gemacht werden. Das Balkongeländer gilt heute, denkmalgeschützt, als sehenswerte Besonderheit auf den Mannheimer Planken.

Es war einmal…
Es war einmal … Zu zwei zauberhaften Märchentagen hatten Heinrich-Vetter-Stiftung und Gemeindebücherei Ilvesheim in das Stiftungshaus eingeladen. Am ersten Tag trafen sich gut 25 Senioren, und mit Rapunzels Hefezöpfen gestärkt, ging die Reise ins Märchenland. Mit...

COMMUNITYartCENTERmannheim
Das COMMUNITYartCENTERmannheim, im Mai 2012 im Rahmen einer bundesweiten Städtebauförderung in der Mittelstraße 17 in der Mannheimer Neckarstadt-west eröffnet, wird, neben weiteren Förderern auch von der Freudenberg Stiftung (rechts Geschäftsführerin Dr. Pia Gerber)...

Erinnerung an Heinrich Vetter
Zu einer Gedenkstunde begrüßte der aktuelle Vorstandsvorsitzende der Heinrich-Vetter-Stiftung, Prof. Dr. Peter Frankenberg (rechts), Mitglieder des früheren Vorstands sowie ehemalige und aktuelle Stiftungsräte sowie Mitarbeiter auf dem Mannheimer Hauptfriedhof am Grab...

Querverbindungen im Sinne Heinrich Vetters
Der Vorstandsvorsitzende der Heinrich-Vetter-Stiftung, Peter Frankenberg, begrüßte zusammen mit der Sozialkoordinatorin der Stiftung, Antje Geiter, führende Vertreter Mannheimer Kulturorganisationen zu einem Treffen im Hause Vetter. Frankenberg erklärte, dass...

Gemeinsam Singen – Stiftung lädt ein zum „Ü 30 Chor „
Das Angebot gemeinsam zu singen, wurde bereits in der ersten Auflage gut angenommen. Die Senioren aus der Nachbarschaft versammelten sich im einstigen Wohnzimmer der Vetter-Villa rund um den betagten Bechstein-Flügel und sangen, begleitet von Stiftungsmitarbeiterin...

Sternsinger kamen zum Jahresauftakt in die Stiftung
Gemeinsam mit Pfarrer Dr. Veit Rutkowski besuchten die Ilvesheimer Sternsinger die Räume der Heinrich-Vetter-Stiftung. Mit Geige und Klavier unterstützt trugen die Kinder den Haussegen sowie Lieder vor, was den über 20 Senioren, die den Besuch der Kinder miterlebten,...

Gedankenaustausch in der Heinrich-Vetter-Stiftung Würdigung des verstorbenen Bundeskanzlers Helmut Kohl
Prominente Besucher hatte die Heinrich-Vetter-Stiftung in ihren Räumen zu Gast. Nach der Jahrestagung der »Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer« und einem Orgelkonzert im Dom machten die Mitglieder der Gremien Station in Ilvesheim. Mit einer Variation zur...

Junge Musiker begeistern
An einem Konzert der ganz besonderen Art durfte sich am vergangenen Samstag ein kleiner Besucherkreis in den Räumen der Heinrich-Vetter-Stiftung in Ilvesheim erfreuen. Hartwig Trinkaus und Antje Geiter von der Stiftung hatten in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung...

Spargelschäler-Damen trotzten Herbsttag einen informativen Nachmittag ab
Einem trüben Herbsttag trotzten die Spargelschäler-Damen der Käfertaler Löwenjäger (und einige Herren) einen gemütlichen, vergnüglichen und informativen Nachmittag ab. Auf Einladung der Sozialkoordinatorin der Heinrich-Vetter-Stiftung besuchte die Gruppe den...

Goethe und Wein, eine literarische Weinprobe
Die Heinrich-Vetter-Stiftung hatte in die Stiftungsräume in Ilvesheim eingeladen. Niemand Geringeres als der geheime Rat selbst war gekommen. Johann Wolfgang von Goethe fand sich ganz passend in der Goethestraße ein, denn die Stiftung lud zusammen mit der...