Objekt P5

Zum Stiftungsvermögen gehört eine große Immobilie in Mannheim.

Im Quadrat P5 mit den Gebäude-Hausnummern 1 bis 8 und 15 bis 19, befinden sich in bester Lage der Planken-Seite, die Einzelhändler: AppelrathCüpper (Damenmode), Parfümerie Douglas, der Juwelier CHRIST, sowie der Zugag zu einer orthopädischen Arztpraxis

Auf der Fressgassen-Seite des Quadrates P5 wurde 2013 ein moderner Bürokomplex von den Architekten blocher partners im Auftrag der HVS erbaut. Darin befinden sich unter anderem Mieter wie eine große Privatarztpraxis mit vielen Fachärzten, eine bekannte Schweizer Privat-Bank und ein Personal-Leasing-Unternehmen. Im Erdgeschoss des Bürokomplexes wurden die Flächen für Douglas und AppelrathCüpper erweitert. Damit entstand ein Durchgang von der Fressgasse zu den Planken.

Die Mittel zur Verwirklichung der Stiftungszwecke werden aus den Mieterträgen der Stiftungsimmobilien erwirtschaftet.

Der Jagdzug des Kurfürsten – ein Denkmal in den Quadraten

Der Architekt Josef Zizler baute für ein Konsortium, dem auch Carl-Heinrich Vetter angehörte, bis 1937 das Gebäude P 5 in der Mannheimer Innenstadt. Für das Balkongeländer am 1. OG entwarf dessen Ehefrau Zenta Zizler ein Relief, das die Mannheimer Kunstschmiede Karl und Friedrich Guiege ausführten. Die Darstellung zeigt Kurfürst Carl Theodor (1724–1799) mitsamt seinem Gefolge und entsprechendem Wild in einer Jagdszene.

Das Gebäude in P 5 beherbergte nach 1936 einen Teil des beliebten Kaffeehauses Kossenhaschen. Das Quadrat war zwar zum Kriegsende schwer beschädigt, aber Teile der Außenmauern konnten beim Wiederaufbau genutzt werden. Das Zizler-Balkonrelief war gut erhalten geblieben und schmückte die Außenbewirtung des Cafés. Nach dessen Schließung wurde der einzige Balkon auf den Mannheimer Planken mit dem Relief über 50 Jahre lang nicht genutzt. Mit Förderung der Heinrich-Vetter-Stiftung konnte nach 2020 der Café-Balkon wieder zugänglich gemacht werden. Das Balkongeländer gilt heute, denkmalgeschützt, als sehenswerte Besonderheit auf den Mannheimer Planken.

 

 

Literatur im Park

Literatur im Park

Zum Abschluss der Ladenburger Literaturtage machten sich rund 40 Ladenburger Radfahrer zur Heinrich-Vetter-Stiftung nach Ilvesheim auf. Unter den Radlern auch Altbürgermeister Rainer Ziegler. Die Gäste, auch etliche Ilvesheimer hatten sich darunter gemischt, saßen...

Von Pulverdampf und Schlachtidyll

Von Pulverdampf und Schlachtidyll

Mitglieder der Gruppe kunst- und kulturinteressierter Senioren der Heinrich-Vetter-Stiftung, besuchten zusammen mit der Sozialkoordinatorin der Stiftung, Antje Geiter, ein Meisterwerk der weltberühmten kurfürstlichen Porzellanmanufaktur Carl Theodors in Frankenthal in...

Sinfonisches Blasorchester Open-Air im Park

Sinfonisches Blasorchester Open-Air im Park

Was da an Klängen durch den Park der Ilvesheimer Heinrich-Vetter-Stiftung flutete, war wild, herrlich und windig. Das Sinfonische Blasorchester der Musikschule Mannheim war zu Gast unter dem Nussbaum und viel mehr Gäste als erwartet waren gekommen um zu lauschen. Die...

Überraschungsgäste beim Café der Kulturen

Überraschungsgäste beim Café der Kulturen

Die Chöre „Flying Lips“ aus Seckenheim und „New Generation“ aus Sandhofen, geben gemeinsam unter der Leitung von Antje Geiter, Sozialkoordinatorin der Heinrich-Vetter-Stiftung, einige ihrer stimmungsvollsten Lieder zum Besten. Mit Percussion-Kunststoffröhren...

Einen grandiosen Konzertabend…

Einen grandiosen Konzertabend…

… erlebten Förderer und Freunde bei der Dankeschön-Vorstellung vom Opernstudio des Nationaltheaters Mannheim (NTM) in den Räumen der Heinrich-Vetter-Stiftung in Ilvesheim, wo sie Peter Frankenberg, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, begrüßte. Vor zwei Jahren wurde...

Jazz zwischen Kinder- und Seniorenhaus

Jazz zwischen Kinder- und Seniorenhaus

Antje Geiter lässt sich immer etwas Neues einfallen. Nach einer Kulturfahrt zum Kaiserdom nach Speyer hatte sie diesmal wieder zu einem Termin in den Skulpturengarten der Heinrich-Vetter-Stiftung nach Ilvesheim eingeladen. Mit Musikstücken aus der “Jazz-Box” lockte...