Objekt P5
Zum Stiftungsvermögen gehört eine große Immobilie in Mannheim.
Im Quadrat P5 mit den Gebäude-Hausnummern 1 bis 8 und 15 bis 19, befinden sich in bester Lage der Planken-Seite, die Einzelhändler: AppelrathCüpper (Damenmode), Parfümerie Douglas, der Juwelier CHRIST, sowie der Zugag zu einer orthopädischen Arztpraxis
Auf der Fressgassen-Seite des Quadrates P5 wurde 2013 ein moderner Bürokomplex von den Architekten blocher partners im Auftrag der HVS erbaut. Darin befinden sich unter anderem Mieter wie eine große Privatarztpraxis mit vielen Fachärzten, eine bekannte Schweizer Privat-Bank und ein Personal-Leasing-Unternehmen. Im Erdgeschoss des Bürokomplexes wurden die Flächen für Douglas und AppelrathCüpper erweitert. Damit entstand ein Durchgang von der Fressgasse zu den Planken.
Die Mittel zur Verwirklichung der Stiftungszwecke werden aus den Mieterträgen der Stiftungsimmobilien erwirtschaftet.
Der Jagdzug des Kurfürsten – ein Denkmal in den Quadraten
Der Architekt Josef Zizler baute für ein Konsortium, dem auch Carl-Heinrich Vetter angehörte, bis 1937 das Gebäude P 5 in der Mannheimer Innenstadt. Für das Balkongeländer am 1. OG entwarf dessen Ehefrau Zenta Zizler ein Relief, das die Mannheimer Kunstschmiede Karl und Friedrich Guiege ausführten. Die Darstellung zeigt Kurfürst Carl Theodor (1724–1799) mitsamt seinem Gefolge und entsprechendem Wild in einer Jagdszene.
Das Gebäude in P 5 beherbergte nach 1936 einen Teil des beliebten Kaffeehauses Kossenhaschen. Das Quadrat war zwar zum Kriegsende schwer beschädigt, aber Teile der Außenmauern konnten beim Wiederaufbau genutzt werden. Das Zizler-Balkonrelief war gut erhalten geblieben und schmückte die Außenbewirtung des Cafés. Nach dessen Schließung wurde der einzige Balkon auf den Mannheimer Planken mit dem Relief über 50 Jahre lang nicht genutzt. Mit Förderung der Heinrich-Vetter-Stiftung konnte nach 2020 der Café-Balkon wieder zugänglich gemacht werden. Das Balkongeländer gilt heute, denkmalgeschützt, als sehenswerte Besonderheit auf den Mannheimer Planken.

Weihnachtsandachten für Seniorenhäuser
Auch für die meisten Seniorinnen und Senioren in den beiden Pflegehäusern an der Goethestraße gehört zum Heiligen Abend eine christliche Feier. Schon vor den Corona-Jahren und auch während dieser Zeit, dann draußen vor der Tür unter freiem Himmel, hatten Antje Geiter...

Weihnachtslieder singen unter dem Nussbaum
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres wandte sich die Heinrich-Vetter-Stiftung nochmals an alle Ilvesheimer. Dazu wurde das „Ilvesheimer Adventsfenster“ genutzt, um sich noch einmal unter dem Nussbaum zu treffen. Es war eine schöne, festliche Stimmung, die sich trotz der...

100 Jahre Pfingstberg in Bildern
1922 wurden mit Unterstützung der Reichsbahn auf dem nahe dem Rangierbahnhof gelegenen Areal „Pfingstberg“ 50 Einfamilienhäuser, überwiegend für Bahnmitarbeiter, errichtet. Auf diese erste Wohnbebauung bezieht sich eine Dokumentation, die jetzt der...

Bootsname erinnert an unfassbare NS-Taten
Mannheim. Zu einer eher stillen, weil erschütternden Bootstaufe hatte der Vorsitzende des RV Amicitia, Thomas Lange, auf die Terrasse des Mannheimer Ruder-Vereins von 1876 eingeladen. Neben etlichen jungen Sportlerinnen und Sportlern begrüßte er auch den Vorsitzenden,...

Welturaufführung im Gemeindesaal
Ilvesheim. Im Gemeindesaal der Luther-Kirche war ein ganz besonderer Konzertmoment zu erleben, zu dem die Heinrich-Vetter-Stiftung in Kooperation mit der Kulturstiftung des Rhein-Neckar-Kreises eingeladen hatte. Komponist Sven Daigger, in Eberbach geboren und...

Kunstnebel und echte Kürbissuppe
Über 80 beleuchtete Kürbisse tauchten den Park der Heinrich-Vetter-Stiftung in eine warme und keineswegs gruselige, eher romantische Stimmung. Auch in diesem Jahr kamen zahlreiche Familien zu Halloween, passend durch die Eheleute Potsch in wundervoll märchenhaftes...

„Die Habsburger im Mittelalter – Aufstieg einer Dynastie“
Bernd Schneidmüller, versierter deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte und zuletzt Professor an der Uni Heidelberg, war auf Einladung der Heinrich-Vetter-Stiftung nach Ilvesheim gekommen, um, anlässlich einer Ausstellung in Speyer, einen Blick auf...

Caritas und Heinrich-Vetter-Stiftung eröffnen erstes Tageshospiz in Baden-Württemberg
Das erste Tageshospiz in Baden-Württemberg ist eröffnet: Am 24. September hat derCaritasverband Mannheim das Tageshospiz St. Vincent in Ilvesheim feierlicheingeweiht. Nach einem ökumenischen Gottesdienst und der Segnung der Räumehatte die Bevölkerung an zwei Tagen der...

Die „Original Blütenweg-Jazzer“ im Park
Begeistert applaudieren die Gäste Beim Auftritt der „Original Blütenweg-Jazzer“ im Garten der Stiftung war es zwar kühl, aber trocken. Nach dem Regenkonzert im vergangenen Jahr, konnten sie ihre ansprechende und humorvolle Art der Unterhaltung auch diesmal zeigen und...

Vortrag: „Beratung vor Betreuung“
Susanne Krüger (links) und Herbert Baumbusch, Mitarbeiterin und Chef vom Sozialdienst katholischer Frauen Mannheim, informierten darüber, wann und wie Menschen eine rechtliche Betreuung bekommen. Dies betrifft Frauen und Männer, die, aus welchen Gründen auch immer,...