Objekt P5

Zum Stiftungsvermögen gehört eine große Immobilie in Mannheim.

Im Quadrat P5 mit den Gebäude-Hausnummern 1 bis 8 und 15 bis 19, befinden sich in bester Lage der Planken-Seite, die Einzelhändler: AppelrathCüpper (Damenmode), Parfümerie Douglas, der Juwelier CHRIST, sowie der Zugag zu einer orthopädischen Arztpraxis

Auf der Fressgassen-Seite des Quadrates P5 wurde 2013 ein moderner Bürokomplex von den Architekten blocher partners im Auftrag der HVS erbaut. Darin befinden sich unter anderem Mieter wie eine große Privatarztpraxis mit vielen Fachärzten, eine bekannte Schweizer Privat-Bank und ein Personal-Leasing-Unternehmen. Im Erdgeschoss des Bürokomplexes wurden die Flächen für Douglas und AppelrathCüpper erweitert. Damit entstand ein Durchgang von der Fressgasse zu den Planken.

Die Mittel zur Verwirklichung der Stiftungszwecke werden aus den Mieterträgen der Stiftungsimmobilien erwirtschaftet.

Der Jagdzug des Kurfürsten – ein Denkmal in den Quadraten

Der Architekt Josef Zizler baute für ein Konsortium, dem auch Carl-Heinrich Vetter angehörte, bis 1937 das Gebäude P 5 in der Mannheimer Innenstadt. Für das Balkongeländer am 1. OG entwarf dessen Ehefrau Zenta Zizler ein Relief, das die Mannheimer Kunstschmiede Karl und Friedrich Guiege ausführten. Die Darstellung zeigt Kurfürst Carl Theodor (1724–1799) mitsamt seinem Gefolge und entsprechendem Wild in einer Jagdszene.

Das Gebäude in P 5 beherbergte nach 1936 einen Teil des beliebten Kaffeehauses Kossenhaschen. Das Quadrat war zwar zum Kriegsende schwer beschädigt, aber Teile der Außenmauern konnten beim Wiederaufbau genutzt werden. Das Zizler-Balkonrelief war gut erhalten geblieben und schmückte die Außenbewirtung des Cafés. Nach dessen Schließung wurde der einzige Balkon auf den Mannheimer Planken mit dem Relief über 50 Jahre lang nicht genutzt. Mit Förderung der Heinrich-Vetter-Stiftung konnte nach 2020 der Café-Balkon wieder zugänglich gemacht werden. Das Balkongeländer gilt heute, denkmalgeschützt, als sehenswerte Besonderheit auf den Mannheimer Planken.

 

 

Was Valentin und Schopenhauer über Geld dachten

Was Valentin und Schopenhauer über Geld dachten

Wenn es um Geld geht, dann muss es nicht immer um Zinsen oder Dividenden gehen. Es gibt auch Lebensweisheiten, die sich mit dem schnöden Mammon befassen oder mit ihm verbunden sind. So hatte der Geschäftsführer der Heinrich-Vetter-Stiftung während seiner Berufszeit...

Souveräner Nürnberger Vetter-Turniersieg

Souveräner Nürnberger Vetter-Turniersieg

Als Dipl.-Kfm. Dr. h.c. Heinrich Vetter am 15. Juli 1997 die "Heinrich-Vetter-Stiftung" errichtete, legte er fest, dass das so genannte „Vetter-Turnier“ zu unterstützen ist. Zusammen mit Willi Schippert, dem langjährigen Vorsitzenden der Spielvereinigung 03 Ilvesheim,...

Erstes Vetter-Park-Café der Kulturen

Erstes Vetter-Park-Café der Kulturen

Aus dem 14. Café der Kulturen vom AK Integration Ilvesheim und DRK Mannheim wurde das erste Park-Café der Kulturen. Das AK-Team um Doris Hartmann und Dieter Münster sowie Laura Hammerstein vom DRK, hatten erstmals in den Park der Heinrich-Vetter-Stiftung eingeladen....

Pokale für Nachwuchsreiter

Pokale für Nachwuchsreiter

Seine besondere Zuwendung zum Kinder-, Jugend- und Breitensport demonstrierte die Heinrich-Vetter-Stiftung (HVS) einmal mehr beim großen Turnier des Reit- und Fahrvereins Friedrichsfeld. Dies brachte die HVS-Sozialkoordinatorin Antje Geiter auch dadurch zum Ausdruck,...

Chorkonzert im Park

Chorkonzert im Park

175 Jahre Liederkranz Ladenburg, wenn das kein Grund zum Feiern ist.Bei herrlichem Sommerwetter konnten die Gäste einen Querschnitt des Repertoires aller vier Chöre genießen. Bevor der Kinderchor den Anfang machte, begrüßte Antje Geiter die Gäste und wünschte einen...

Kinder-Sommerfest im Skulpturengarten

Kinder-Sommerfest im Skulpturengarten

Im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung fand zum Abschluss der Musikgarten-Kurse das gemeinsame Musikgartenfest aller Teilnehmer mit Angehörigen statt. Bereits zum dritten Mal war das Sommerfest im Skulpturengarten zu Gast. Die Kurse werden vom Sängerbund Seckenheim und...

Schlossschule besucht Skulpturengarten

Schlossschule besucht Skulpturengarten

Schülerinnen und Schüler der Ilvesheimer Schlossschule besuchten den Skulpturengarten der Heinrich-Vetter-Stiftung (HVS). Den Besuch hatte HVS-Sozialkoordinatorin Antje Geiter mit Stephanie Liebers, der Direktorin des staatlichen Sonderpädagogischen Bildungs- und...