Objekt P5

Zum Stiftungsvermögen gehört eine große Immobilie in Mannheim.

Im Quadrat P5 mit den Gebäude-Hausnummern 1 bis 8 und 15 bis 19, befinden sich in bester Lage der Planken-Seite, die Einzelhändler: AppelrathCüpper (Damenmode), Parfümerie Douglas, der Juwelier Christ https://www.christ.de/filiale/048/mannheim-planken-p5-1-4 , sowie der Zugag zu einer orthopädischen Arztpraxis

Auf der Fressgassen-Seite des Quadrates P5 wurde 2013 ein moderner Bürokomplex von den Architekten blocher partners im Auftrag der HVS erbaut. Darin befinden sich unter anderem Mieter wie eine große Privatarztpraxis mit vielen Fachärzten, eine bekannte Schweizer Privat-Bank und ein Personal-Leasing-Unternehmen. Im Erdgeschoss des Bürokomplexes wurden die Flächen für Douglas und AppelrathCüpper erweitert. Damit entstand ein Durchgang von der Fressgasse zu den Planken.

Die Mittel zur Verwirklichung der Stiftungszwecke werden aus den Mieterträgen der Stiftungsimmobilien erwirtschaftet.

Der Jagdzug des Kurfürsten – ein Denkmal in den Quadraten

Der Architekt Josef Zizler baute für ein Konsortium, dem auch Carl-Heinrich Vetter angehörte, bis 1937 das Gebäude P 5 in der Mannheimer Innenstadt. Für das Balkongeländer am 1. OG entwarf dessen Ehefrau Zenta Zizler ein Relief, das die Mannheimer Kunstschmiede Karl und Friedrich Guiege ausführten. Die Darstellung zeigt Kurfürst Carl Theodor (1724–1799) mitsamt seinem Gefolge und entsprechendem Wild in einer Jagdszene.

Das Gebäude in P 5 beherbergte nach 1936 einen Teil des beliebten Kaffeehauses Kossenhaschen. Das Quadrat war zwar zum Kriegsende schwer beschädigt, aber Teile der Außenmauern konnten beim Wiederaufbau genutzt werden. Das Zizler-Balkonrelief war gut erhalten geblieben und schmückte die Außenbewirtung des Cafés. Nach dessen Schließung wurde der einzige Balkon auf den Mannheimer Planken mit dem Relief über 50 Jahre lang nicht genutzt. Mit Förderung der Heinrich-Vetter-Stiftung konnte nach 2020 der Café-Balkon wieder zugänglich gemacht werden. Das Balkongeländer gilt heute, denkmalgeschützt, als sehenswerte Besonderheit auf den Mannheimer Planken.

 

 

Gottesdienst im Grünen an Mariä Himmelfahrt 

Gottesdienst im Grünen an Mariä Himmelfahrt 

Bei strahlendem Sonnenschein fand heute ein besonderer Gottesdienst unter dem alten Nussbaum im idyllischen Vetter Park anlässlich des Festes Mariä Himmelfahrt statt. Dieses Hochfest erinnert an die Aufnahme der Jungfrau Maria in den Himmel – ein Zeichen der Hoffnung...

Trubel und Narrenkappen im Stiftungspark

Trubel und Narrenkappen im Stiftungspark

An einem sonnigen Sonntagmorgen im Stiftungspark herrschte reges Treiben. Plötzlich zog ein farbenfrohes Aufgebot vorbei: Gardemädchen in ihren Uniformen, Damen und Herren mit Narrenkappen und in Ornat gekleidete Personen und jede Menge Eltern mischten sich ins...

Kinderferienprogramm besucht die Experimenta

Kinderferienprogramm besucht die Experimenta

Im Rahmen des Kinderferienprogramms Ilvesheim ging es für 40 neugierige Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren auf eine spannende Reise zur experimenta nach Heilbronn!  Die experimenta, Deutschlands größtes Science Center, bietet faszinierende Mitmachstationen,...

Kleine Reiter-große Eleganz

Kleine Reiter-große Eleganz

Auch in diesem Jahr  fand kurz vor dem Sommerferien beim Reit- und Fahrverein Mannheim-Friedrichsfeld e.V. wieder das  Kinder-Dressurturnier statt. Insgesamt 36 Kinder traten in sechs Gruppen an und zeigten beeindruckendes Können und Begeisterung für den...

Stimmen und Lebensfreude im Park

Stimmen und Lebensfreude im Park

Chorkonzert begeistert trotz Regen.Bei strömendem Regen begann das Chorkonzert im idyllischen Park der Heinrich-Vetter-Stiftung – doch weder die Chöre noch das Publikum ließen sich davon entmutigen. Mit Regenschirmen, wetterfester Kleidung und viel musikalischer...

Töpel zitiert Härtling, Mitscherlich und Fromm

Töpel zitiert Härtling, Mitscherlich und Fromm

Im Auftrag von Prof. Frankenberg, Vorstandsvorsitzender der Heinrich-Vetter-Stiftung, begrüßte Antje Geiter für die Stiftung und Andreas Metz für den Hospiz-Förderverein im Park an der Goethestraße zahlreiche Gäste. Der Caritasverband Mannheim und der Förderverein St....

Noch’n Gedicht unterm Nussbaum

Noch’n Gedicht unterm Nussbaum

Ilvesheim. Wie immer, im Namen des Vorstandsvorsitzenden der Heinrich-Vetter-Stiftung, Prof. Dr. Peter Frankenberg, freute sich die Leiterin des Ideellen Bereichs der Stiftung, Antje Geiter, zu einem kurzweiligen Programm, das mit Förderung des Kulturnetzwerk Mannheim...

Junge Literatur unterm Nussbaum

Junge Literatur unterm Nussbaum

In Kooperation mit der Gemeindebibliothek Ilvesheim, deren Leiterin Dr. Caroline Rödel-Braune sich über das gute Miteinander freute, wurde einmal mehr in den Garten der Heinrich-Vetter-Stiftung eingeladen. Die schattigen Plätze unter dem Nussbaum im Garten der...