„Niemand ist allein“, so lautete der Titel eines bezaubernden, sonnenverwöhnten Morgenkonzerts, open air im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung. Studierende der Gesangsklasse von Prof. Stefanie Krahnenfeld aus der Musikhochschule Mannheim, erfreuten mehrere hundert...
Zu einem Konzert hatten in Kooperation das Fischernachen-Gremium und die Heinrich-Vetter-Stiftung eingeladen. Altbürgermeister Andreas Metz erklärte als Sprecher des Gremiums den Gästen von außerhalb, kurz die Bedeutung der bürgerschaftlichen Auszeichnung des...
Der Vorsitzende der Heinrich Vetter Stiftung, Prof. Dr. Peter Frankenberg (links), begrüßte die Gäste im gut besuchten Salon der Stiftung und betonte die Bedeutung dieses hochwichtigen Themas. Manfred Speck (rechts), Vorsitzender des CV Wirtschaftsclubs, hieß die...
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ladenburg/Ilvesheim wurde ein Vortrag über die Familie Vetter, Sohn Heinrich und die „Heinrich-Vetter-Stiftung“ angeboten. Da gab es zunächst das einfache Kurz- und Weißwarengeschäft, 1885 von Heinrich Vetters Großmutter...
Mit närrischem Gefolge fand sich das Prinzenpaar der Stadt Mannheim und der Kurpfalz, Sandhase-Prinzessin Sarah I. und ihr Feuerio-Prinz, Marco II., in Ilvesheim ein. Hier statteten die Narren zunächst dem ersten Baden-Württembergischen Tageshospiz einen Besuch ab und...
„Ach, was muss man oft von bösen / Kindern hören oder lesen ! / Wie zum Beispiel hier von diesen, / welche Max und Moritz hießen“. Es ist nicht nur diese Bildergeschichte, für die sich im voll besetzten Salon der Heinrich-Vetter-Stiftung, die Gäste interessierten. Die...
Seit 15 Jahren gehört es, nur unterbrochen von der Corona-Pause, zur Stiftungstradition, dass die Sternsinger der St. Peter-Gemeinde in den Stiftungssalon kommen. Wieder waren Nachbarn und weitere Gäste gekommen, um die junge Gruppe zu begrüßen. Die Kinder und...
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages waren zahlreiche Interessenten in die Stiftungsräume gekommen, um einen Roman von Erich Kästner zu hören und Zeichnungen von Walter Trier zu sehen. Die Lektoren Antje Geiter und Hartwig Trinkaus zeigten in wechselnden Rollen...
Alle 70 ausgehölten Kürbisse, beim 5. Kürbisfest im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung zu sehen, waren großartig, originell, fantasievoll, auch durchaus politisch und auf jeden Fall eine Augenweide. „Die Schnitzkünstler haben sich alle großes Lob und Anerkennung...
Der Musikverein Friedrichsfeld überzeugte mit einem Open-Air-Auftritt im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung an einem frischen Herbstmorgen. Unter der Leitung von Anna Peschel wurde mit schwungvoller Bläsermusik das abwechslungsreiche Programm eröffnet. Trotz des...
Neueste Kommentare