Erntedank im Regine-Kaufmann-Haus
17. Oktober 2025

Gemeinsam luden Regine-Kaufmann-Haus und Heinrich-Vetter-Stiftung zu einer Andacht als Erntedankfeier in den Mehrzwecksaal des Regine-Kaufmann-Hauses ein. Dass mit dem Erntedankfest an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur erinnert werden soll, das zog sich wie ein roter Faden durch die Andacht. Man habe Gott für die Ernte zu danken und beziehe dabei auch den Dank für jede bereichernde Begegnungen mit lieben Menschen, den Dank für die wiederhergestellte Gesundheit, für die Gesundheit der Kinder und Enkel, den Dank für ein klärendes Gespräch, den Dank für erholsame Tage, den Dank für ein reiches und erfülltes Leben und für all das, was das Leben wertvoller mache, mit ein, erklärte Hartwig Trinkaus. Er gestaltete, gemeinsam mit Antje Geiter, die auch einige Lieder am Klavier begleitete, die Andacht.

Traditionell werden in den Kirchengemeinden die Altäre zum Abschluss der Ernte mit Feldfrüchten und Brot festlich geschmückt, in der Regel am ersten Sonntag im Oktober. Auch der Tisch im Mehrzwecksaal der Caritaseinrichtung war wundervoll dekoriert und unterstrich die Worte und Lieder der Erntedankfeier. Aber die Andacht drehte sich nicht nur um die Anwesenden. Mit der Bitte aus dem „Vater unser: „unser tägliches Brot gib uns heute“ wurde zugleich an die katastrophale Ernährungssituation in den ärmsten Ländern der Erde erinnert. Zugleich wurde jenen Frauen und Männern gedankt, die sich in Beruf und Freizeit sich für Mitmenschen einsetzen, Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger und Mitarbeitende in den Pflegeeinrichtungen und Kliniken. Der Leiter des Regine-Kaufmann-Hauses, Stefan Pfeifer, bedankte sich auch diesmal bei der Heinrich-Vetter-Stiftung, die diese Begleitung ermöglicht.

Die nächste Andacht mit Hartwig Trinkaus und Antje Geiter im Regine-Kaufmann-Haus findet, dann schon mit Texten und Liedern zum Advent, am Mittwoch, 26. November erneut um 10.30 Uhr im Mehrzwecksaal des Regine-Kaufmann-Hauses statt. Dazu sind auch wieder Gäste von außerhalb willkommen. Tk./BILD: Hedwig Rabold 08.10.2025