Ilvesheim. Wie immer, im Namen des Vorstandsvorsitzenden der Heinrich-Vetter-Stiftung, Prof. Dr. Peter Frankenberg, freute sich die Leiterin des Ideellen Bereichs der Stiftung, Antje Geiter, zu einem kurzweiligen Programm, das mit Förderung des Kulturnetzwerk Mannheim zustande kam, begrüßen zu dürfen. Unter dem Motto „Noch’n Gedicht – Dieter liest Heinz“ folgte eine gespielte Lesung, die um Lieder, ebenfalls aus der Feder von Heinz Erhardt, ergänzt wurden. Die vergnügliche Matinee erinnerte mit großer Sympathie an den 1979 verstorbenen Künstler, denn Erhardts brillanten Texte, seine satirischen Gedichte und Aphorismen fanden vor ausverkauften Park größte Aufmerksamkeit.
Eckhard Stadler am Piano war dabei nicht nur Begleiter. Er gab Stichworte und nahm bisweilen „Erhardt“ dialogisch auf die Schippe. Das ficht Dieter Dietrich überhaupt nicht an. Er glänzte in der Rolle des beliebten Komikers, Schauspielers und Musikers, ohne ihn anbiedernd imitieren zu wollen. Es wurde dabei deutlich, dass sich hinter jeder komischen Anekdote kluge Beobachtungen über das Leben verbergen. So prägte Erhardt die deutsche Komiker-Szene wie kaum ein anderer. Seine Aphorismen waren einzigartig und zeigten eine bemerkenswerte sprachliche Kreativität. Er verstand es, Alltagssituationen mit Humor und Tiefgang zu kommentieren.
Einmal mehr war es für die Zuhörer eine Freude durch das beachtliche Repertoire des begnadeten Wortspielers mit seinen typischen Verkomplizierungen einfacher Vorgänge, sowie durch die ebenso beliebten Satzberichtigungen, die teilweise als geflügelte Worte in den Sprachgebrauch eingegangen sind, zu lustwandeln. Gedichte und Geschichten, Dietrich und Stadler führten gekonnt und nahbar in eine vergangene Zeit, weckten humoristisch und gekonnt bei jedem Gast ganz persönliche Erinnerungen. Und wie hatte Erhardt selbst festgestellt: „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ Und für diese „Arbeit“ gab es von den Besuchern anhaltenden Beifall. Tk.
Dieter Dietrich (rechts) und Eckhard Stadler erinnerten mit großer Sympathie an den 1979 verstorbenen Heinz Erhardt. BILD:HELMUT JUNG 12.07.2025